300 FAIRTRADE Fußbälle – Pik Buben

VfB Bottrop 1900 e.V. - Jugendabteilung Pik ♠ Buben

Wir, die Pik ♠ Buben – Jugendabteilung des VfB Bottrop 1900 e.V. – müssen für unsere 15 Jugend-Teams 300 Bälle anschaffen. Wir achten bei der Beschaffung auf Qualität und faire Arbeitsbedingungen, die fair entlohnt werden.

Über das Projekt

Wir, die Pik ♠ Buben – Jugendabteilung des VfB Bottrop 1900 e.V. – müssen für unsere 15 Jugend-Teams 300 Bälle anschaffen. Wir achten bei der Beschaffung besonders auf Qualität (Nachhaltigkeit) und faire Arbeitsbedingungen (Fairtrade hired Labour Standard), die fair entlohnt wird.

Finanzierungszeitraum: 15.09.2023 – 14.12.2023

Realisierungszeitraum:16.09.2023 – 14.12.2023

Wir, die Pik ♠ Buben – Jugendabteilung des VfB Bottrop 1900 e.V. – müssen und wollen für unsere 12 Jugend- und 3 Erwachsenen-Teams rund 300 neue Bälle anschaffen. Wir achten bei der Beschaffung besonders auf die Qualität, wollen aber auch einen fairen Preis bezahlen – hier ist unser Ziel, dass auch die Herstellung fair entlohnt wird. Durch Fairtrade erhalten die Näher*innen bessere Arbeitsbedingungen (Fairtrade Hired Labour Standard) und gerechtere Entlohnung für ihre mühevolle Handarbeit.
Ab einer Spende von 5,- EUR erhalten wir von der Volksbank 10,- EUR pro Spende onTop und können für unsere Teams die teureren aber unter Fairtrade Bedingungen gefertigten und entlohnten Bälle kaufen. Mit Deiner Hilfe wird es zukünftig bei den Pik ♠ Buben VfB Bottrop 1900 e.V. nur noch nachhaltig und fair gefertigte Spiel- und Trainingsgeräte geben. Also macht alle mit – oder wie die Fußball Legende Lothar Emmerich sagen würde:
„Gib mich die Kirsche“!
Egal wo auf der Welt Fußball gespielt wird, die meisten Menschen wissen nichts über den Hauptdarsteller jedes Spiels – den Ball. Die allermeisten Bälle sind handgemacht, meist von Menschen mit langen Arbeitszeiten, schlechten Arbeitsbedingungen und unfairer Entlohnung. Ungefähr 50 Millionen handgefertigte Bälle kommen jährlich aus Pakistan. Es ist üblich, dass Näher*innen nicht pro Stunde, sondern pro Ball bezahlt werden – Sie schaffen in 12 Stunden etwa 5 Bälle. Unbezahlte Überstunden sind an der Tagesordnung und die Gehälter liegen meist weit unter den gesetzlichen Mindestlöhnen. Um von der Fußballproduktion leben zu können, arbeiten viele Näher*innen das Wochenende durch – bis zu 12 Stunden pro Tag – dann liegt Ihr Verdienst bei ca. 5 EURO pro Tag!! Aus Armut werden die Eltern gezwungen auch ihre Kinder arbeiten zu lassen um das Familien-Einkommen zu steigern.
Durch Fairtrade erhalten die Näher*innen bessere Arbeitsbedingungen (Fairtrade Hired Labour Standard) und gerechtere Entlohnung für ihre mühevolle Handarbeit.

Alle Menschen die mithelfen wollen und können, dass unser Spielgerät nicht unter menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen und mit zweifelhaften Materialien bei unzureichender Bezahlung hergestellt werden muss.

Fairer Lohn für faire und gute Arbeit!
Die allermeisten Bälle sind handgemacht, meist von Menschen mit langen Arbeitszeiten, schlechten Arbeitsbedingungen und unfairer Entlohnung. Ungefähr 50 Millionen handgefertigte Bälle kommen jährlich aus Pakistan. Es ist üblich, dass Näher*innen nicht pro Stunde, sondern pro Ball bezahlt werden – Sie schaffen in 12 Stunden etwa 5 Bälle. Unbezahlte Überstunden sind an der Tagesordnung und die Gehälter liegen meist weit unter den gesetzlichen Mindestlöhnen. Um von der Fußballproduktion leben zu können, arbeiten viele Näher*innen das Wochenende durch – bis zu 12 Stunden pro Tag – dann liegt Ihr Verdienst bei ca. 5 EURO pro Tag!! Aus Armut werden die Eltern gezwungen auch ihre Kinder arbeiten zu lassen um das Familien-Einkommen zu steigern.
Durch Fairtrade erhalten die Näher*innen bessere Arbeitsbedingungen (Fairtrade Hired Labour Standard) und gerechtere Entlohnung für ihre mühevolle Handarbeit.

Wir schaffen 300 Qualitäts-Bälle für unsere Teams an. Wenn mehr Geld herauskommt schaffen wir davon weitere Trainingsmaterialien an (Hütchen Koordinationsleitern etc.), die den gleichen Qualitätsansprüchen genügen und die durch Ihre längere Haltbarkeit und bessere Verarbeitung bessere Trainingsergebnisse ermöglichen und nachhaltiger sind.