Eine Woche vor RWE-Knaller: Trainerteam des VfB Bottrop ist komplett
Marco Hoffmann hat seinen Job als Nachfolger von Dusan Trebaljevac längst angetreten. Um den Posten des Co-Trainers wurde jedoch noch gerungen.
Der Vorstand des VfB Bottrop hatte klare Vorstellungen, der neue Trainer aber auch einen ebenso deutlich formulierten Wunsch. Beide Seiten einigten sich jetzt in der Co-Trainer-Frage. Sascha Wisniowski wird seinem langjährigen Weggefährten Marco Hoffmann auch ins Jahnstadion folgen.
„Wir haben uns viele Gedanken gemacht, was die Besetzung des Co-Trainer-Postens angeht“, verrät Philipp Drießen. Der Sportliche Leiter des VfB Bottrop hat in den vergangenen Wochen viele Gespräche mit Interessenten geführt. „Uns war klar, dass wir keine interne Lösung wollten. Wir haben zwar Spieler im aktuellen Kader, die dieser Aufgabe gewachsen wären, uns ist aber wichtiger, dass sie sich ganz auf ihre Rolle als Spieler konzentrieren können.“
Philipp Drießen: In dieser Konstellation ist das die Optimallösung
Es habe die Überlegung gegeben, Marco Hoffmann einen ähnlich qualifizierten Co-Trainer zur Seite zu stellen. „Jemanden mit einer Lizenz“, so Drießen. In den vergangenen Spielzeiten war es beim VfB Bottrop immer wieder zu der Situation gekommen, dass der Cheftrainer für einige Tage oder Wochen aus privaten oder beruflichen Gründen ausfiel.

„In den Gesprächen mit Marco Hoffmann wurde schnell deutlich, dass wir diese Ausfälle in der neuen Saison nicht befürchten müssen. Und auch, dass ihm eine andere Lösung vorschwebt“, sagt Drießen. Trainer und Vorstand verständigten sich darauf, Sascha Wisniowski dazuzuholen. „In dieser Konstellation ist das die Optimallösung“, so Drießen.
Sollte es in der Saison dann doch dazu kommen, dass der Cheftrainer beispielsweise wegen Krankheit ausfällt, sei das laut Drießen kein Problem für den Trainingsbetrieb: „Dann haben wir mit Raphael Steinmetz oder auch Nico Petritt zwei Spieler im Kader, die einspringen und ein anspruchsvolles Training sicherstellen können.“
Gündüz Tubay: Marco und Sascha sind eingespielt. Davon wird die Mannschaft profitieren
„Marco und Sascha sind ein eingespieltes Duo. Sie kennen sich seit vielen Jahren, davon wird die Mannschaft profitieren“, sagt Klubvorsitzender Gündüz Tubay, der am Wochenende die Entscheidung finalisierte: „Wir hatten ein sehr gutes Gespräch. Wir sind sehr froh, dass Sascha jetzt auch dabei ist.“
Wisniowski freut sich darauf, den gemeinsamen Weg mit Hoffmann fortzusetzen. Das Duo fand sich vor vielen Jahren beim SV Fortuna Bottrop, arbeitete im Anschluss auch beim SV Rhenania Bottrop, beim VfB Kirchhellen und bei der Rückkehr zum SV Fortuna zusammen. „Ich freue mich mega. Auf den VfB, auf eine richtig gute Mannschaft und auf die Herausforderung, die mit der Aufgabe verbunden ist.“
Trainingsauftakt am Dienstag – Am Samstag kommt Rot-Weiss Essen
Hoffmann und Wisniowski setzen damit eine mittlerweile schon 14-jährige Zusammenarbeit fort: „In dieser langen Zeit haben sich viele Dinge zwischen mir und Marco eingespielt. Wir verstehen uns unheimlich gut. Wir denken ähnlich, diskutieren offen, kommen aber auch immer wieder auf einen gemeinsamen Nenner. Kurz: Zwischen uns passt kein Blatt.“
Weitere Berichte aus dem Bottroper Amateurfußball
- Als der VfB Bottrop die beste Saison seiner Klubgeschichte spielte
- Zeit wird knapp: SSV Welheimer Mark bangt um Turnierteilnahme
- Alles richtig gemacht: Fortuna Bottrop lässt Kritiker verstummen
- Rhenania Bottrop: Sieben neue Spieler verstärken den Aufsteiger
Weitere Berichte aus dem Bottroper Sport
Folgen Sie auch unserem Kanal für den Bottroper Sport auf Instagram
Das Trainerteam des VfB Bottrop ist damit vor dem morgigen Trainingsauftakt komplett: Marco Hoffmann (Cheftrainer), Marco Hoffmann (Co-Trainer), Eberhard Fuchs (Torwarttrainer). Schon am Samstag steht die erste große Herausforderung der neuen Saison an. Drittligist Rot-Weiss Essen kommt im Rahmen der 125-Jahr-Feierlichkeiten zu einem Testspiel ins Jahnstadion. Der VfB erwartet bis zu 3000 Zuschauer.