VfB Bottrop verstärkt sich mit einem russischen Abwehr-Hünen

Der achte Neuzugang für die kommende Landesliga-Saison ist fix. Der VfB Bottrop bastelt fleißig an einer blutjungen Beton-Abwehr.

Ein Spieler machte den VfB Bottrop auf den Defensivmann aufmerksam. Und der überzeugte nach Einladung gleich im Probetraining. „Er passt wunderbar in die Mannschaft“, sagt Bottrops Sportlicher Leiter Philipp Drießen über Alexander Beloshapkin. Der 21-jährige Russe spielte zuletzt für den Landesligisten TuRu 80 Düsseldorf.

Beloshapkin, der in Essen an der Grenze zu Bottrop lebt, hatte in der vergangenen Saison lange Wege vor sich. Zu den Trainingseinheiten und Spieltagen in Düsseldorf musste er jeweils 100 Kilometer fahren (Hin- und Rückfahrt). Eine Mühe, die er in der neuen Spielzeit nicht mehr auf sich nehmen will. Davon profitiert nun der VfB Bottrop.

Alexander Beloshapkin überzeugt nicht nur das Trainerteam des VfB Bottrop

„Er hat sich aktiv bei uns angeboten. Und er war zwei-, dreimal beim Probetraining dabei“, so Drießen. Er habe dabei nicht nur das Trainerteam, sondern auch seine Mitspieler überzeugt. „Alexander ist ein junger Spieler, schnell und zweikampfstark. Er ist Innenverteidiger, kann aber auch auf den beiden Außenbahnen aushelfen“, sagt Drießen über den 190 cm großen Defensivallrounder.

 

Auch interessant

Der VfB Bottrop hatte sich bei der Kaderplanung eigentlich vorgenommen, die Abgänge von Emre Köksal und Aldin Kljajic durch vergleichbar erfahrene Verteidiger zu kompensieren. Jetzt aber haben die Schwarz-Weißen eine blutjunge Defensivreihe zusammen: Raul Sossong (22 Jahre), Labinot Kryeziu (22), Alexander Beloshapkin (21), Mick Matthes (21) und Aris Nikolaidis (18). Luca Hußmann, der seit seinem Wechsel vom SV Dorsten-Hardt aufgrund einer Verletzung noch nicht für den VfB gespielt hat, ist mit seinen 25 Jahren der älteste Defensivspieler im Kader der Schwarz-Weißen.

Anzeige
Jetzt 50% Rabatt auf Lose sichern
Jetzt 50% Rabatt auf Lose sichernGewinne ein Traumhaus im Wert von 1,7 Mio.€ + 50.000,-€ in bar

VfB Bottrop hat jetzt eine junge und talentierte Abwehrreihe zusammen

Für Drießen kein Problem: „Die Jungs haben großes Entwicklungspotenzial. Außerdem kann ich jetzt schon mit Sicherheit sagen, dass alle Neuzugänge Landesliga-Niveau haben.“ Diese Gewissheit sei in der Vorsaison nicht bei jedem Spieler dagewesen. Drießen blickt zurück: „Wir sind damals mit einem Kern von nur acht Spielern in die Planungen gegangen. Diesmal waren es 15 und wir konnten uns auf punktuelle Verstärkungen und Änderungen konzentrieren. Das hat vieles leichter gemacht.“

Die Personalplanungen des VfB Bottrop sind mit der Verpflichtung von Alexander Beloshapkin noch nicht abgeschlossen. Die Schwarz-Weißen sind noch mit einigen potenziellen Neuzugängen im Gespräch. „Ob sich noch was tut, wird sich in den kommenden Tagen zeigen“, so Drießen.

Auch interessant

Der aktuelle Stand der Personalplanungen beim VfB Bottrop

Neuzugänge: Lasse Dittner (Spvgg. Sterkrade-Nord), Bjarne Neumann (SW Alstaden), Ralf Thiel (SuS 21 Oberhausen), Raul Sossong Bautista (Adler Union Frintrop), Diego Sossong Bautista (ETB Schwarz-Weiß Essen), Labinot Kryeziu (TVD Velbert), Aris Nikolaidis (A-Jugend), Alexander Beloshapkin (TuRu 80 Düsseldorf).

Abgänge: Hüssein El-Moussa (Dostlukspor Bottrop), Emre Köksal (Ziel unbekannt), Kaan Semiz (Ziel unbekannt), Emre Can Aydin (Ziel unbekannt), Anil Özgen (Türkispor Dortmund), Deniz Michalik (Türkspor Dortmund), Aldin Kljajic (Laufbahnende), Ali Al Hakim (FC Welheim), Hussein Alameddine (Genc Osman Duisburg), Kaan Semiz (Spvgg. Sterkrade-Nord), Sabri Can (RWT Herne).

Weiter dabei: Raphael Steinmetz, Joel Frenzel, Mick Matthes, Alessandro Falcone, Fred Ansah, Gino Pöschl, Jerome Sabrowski, Danny Steinmetz, Luca Hußmann, Ahmed Jemaiel, Nusret Miyanyedi, Tom Gottemeier, Emin Aksu, Enes Bilgin. Rene Biskup.

Trainer: Marco Hoffmann (zuvor Fortuna Bottrop) löst am 1. Juli Dusan Trebaljevac ab.