VfB Speldorf setzt gegen den VfB Bottrop ein klares Ausrufezeichen

Mülheim. Leistungsgerechter 4:1-Erfolg. Die Elf von Dimitri Steininger kämpft lange mit ihrem Abschlusspech, doch nach der Halbzeit platzt der Knoten.

Der VfB Speldorf hat sich am Sonntag auf den elften Tabellenplatz der Landesliga verbessert. Mit einem überzeugenden 4:1-Heimsieg über den VfB Bottrop vergrößerten die Mülheimer den Vorsprung auf die Abstiegszone auf zehn Punkte. Dem VfB Bottrop blieb nach den 90 Minuten an der Saarner Straße nur ein Fazit: „Ein verdienter Sieg“, gab Trainer Dusan Trebaljevac ohne Umschweife zu.

„Das waren die vielleicht besten 45 Minuten dieser Saison“, erklärte Dimitri Steininger nach dem Spiel. Speldorfs Trainer sprach über die erste Halbzeit, in der sein Team mit einer unerwarteten Dominanz gegen den VfB Bottrop aufgetreten war. Die Mülheimer waren besser, schneller, zielstrebiger. Steininger musste trotz der Galavorstellung zugeben: „Wir müssen 2:0, oder mindestens 1:0 führen.“ Doch zur Halbzeit führte der Gast aus Bottrop.

VfB Speldorf lässt in Serie Großchancen aus

Die Stimmung in der Halbzeitpause sei trotz des Gegentreffers durch Rene Biskup nicht schlecht gewesen, so Steininger: „Wir hatten das Spiel im Griff, haben unseren Plan nahezu perfekt umgesetzt.“ Mit dem Toreschießen tat sich sein Team in der ersten Halbzeit aber ungeheuer schwer.

Rene Biskup (Mitte) erzielte Bottrops Treffer zum 1:0. © WAZ | Felix Hoffmann

Yassin Merzagua hatte bereits nach zwei Minuten die Führung auf dem Fuß, scheiterte aber ebenso an Bottrops Keeper, wie wenig später Calvin Küper (7.). Ein Flugkopfball von Johannes Büchner rauschte knapp am Bottroper Tor vorbei (14.), Danny Steinmetz konnte einen Torschuss von Abdoulaye Sall mit letzter Kraft von der Linie kratzen (17.). Bis zur Halbzeit ergaben sich viele weitere Gelegenheiten für den VfB Speldorf.

 

Doch den ersten Treffer der Partie erzielte der VfB Bottrop. Die 1:0-Halbzeitführung war aus Sicht der Schwarz-Weißen schmeichelhaft. Die Bottroper hatten große Probleme mit dem hochstehenden Gegner. Bottrops Versuche, die Drucksituationen durch lange Bälle aufzulösen, scheiterten in Serie.

 

Johannes Büchner trifft per Flugkopfball zum Ausgleich

In der zweiten Halbzeit platzte dann der Speldorfer Knoten. Nur Sekunden nach Wiederbeginn leitete ein Eckball von Calvin Küper den Ausgleich ein. Der auffällig stark spielende Johannes Büchner traf per Flugkopfball zum 1:1 (47.). Nur sechs Minuten später traf Küper sogar zur Speldorfer Führung.

Abdoulaye Sall umkurvt Bottrops Torhüter Joel Frenzel. © WAZ | Felix Hoffmann

Der VfB Bottrop stemmte sich zwar gegen die drohende Niederlage, doch im zweiten Durchgang fehlte dem Aufsteiger das Glück. Rene Biskup traf mit einem gefühlvollen Heber nur den linken Torpfosten. Und Raphael Steinmetz vergab einen Foulelfmeter (84.), den Torhüter Kai Gröger aus seiner rechten Ecke fischte.

Die Treffer des eingewechselten Alfred Appiah (71.) und von Calvin Küper in der Nachspielzeit sorgten am Ende für einen auch in der Höhe verdienten Speldorfer Sieg. Bottrops Trainer Dusan Trebaljevac nahm es mit Gelassenheit: „Heute haben uns die letzten Prozente gefehlt.“

Weitere Berichte aus dem Bottroper Amateurfußball

Weitere Berichte aus dem Bottroper Sport

Folgen Sie auch unserem Kanal für den Bottroper Sport auf Instagram